„Die Salbung in Betanien“ (Joh 12, 1-13)
Heute wird oftmals aufgerechnet und streng kalkuliert: Wie viele Teilnehmende waren im
Gottesdienst, oder bei einem anderen kirchlichen Angebot in den Gemeinden? Lohnt es sich (in der Kirche) Strom, Heizung und personelle Ressourcen zu „verschwenden“, wenn nur wenige Teilnehmende die Angebote wahrnehmen? Wäre es nicht besser die Veranstaltung ganz ausfallen zu lassen und die Kirche geschlossen zuhalten? Ich denke: NEIN! In vielen Bereichen herrscht nur deshalb Neid, Missgunst und Feindschaft, weil wir ständig rechnen – ständig gegeneinander aufrechnen …
Für Jesus sollte uns nichts zu kostspielig sein. Die Frau, durch die Jesus gesalbt wurde, wurde für „Ihre Verschwendung“ stark kritisiert. Aber sie hat sich keine Gedanken über den Wert des Öls gemacht, weil es doch für Jesus war. Sie wollte Jesus mit dem wertvollen Öl auf seine Liebe antworten, die er uns gegenüber auch nicht berechnet, sondern
verschwenderisch schenkt.
Lassen Sie uns doch im Bibliolog gemeinsam darüber nachdenken und ins Gespräch kommen.
Was passiert bei einem Bibliolog?
Die Teilnehmer/innen sitzen in einer Gruppe zusammen.
Die Leiterin des Bibliologs liest aus der Bibel eine Geschichte vor und unterbricht diese nach ein paar Versen. Dabei versetzen sich alle Teilnehmenden gemeinsam in eine Rolle aus der Geschichte.
Nun bekommen sie eine Frage gestellt und die Teilnehmer/innen sind eingeladen in der Rolle / als die Person aus der Geschichte zu antworten.
Dabei muss keiner aufstehen und schauspielern!
Und es muss auch keiner etwas sagen. Alles ist freiwillig. Man kann den Bibliolog auch im Stillen (in den Gedanken) mitvollziehen.
Aber diejenigen, die ihre Antwort in die Runde sagen, geben wertvolle und wichtige Beiträge, damit wir alle die biblische Geschichte, die wir natürlich bereits alle kennen, noch einmal anders betrachten und noch besser verstehen.
Der Bibliolog ist eine moderne Form der Bibelarbeit und für alle Altersgruppen geeignet und bereichernd.
Herzliche Einladung am Dienstag, den 07. Oktober 2025
von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Haus Hückelhoven (Burg), Dinstühlerstr. 53, Hückelhoven
Die Teilnahme ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Getränke und einen kleinen Imbiss.
Zwecks Organisation bitte ich um Anmeldung bis zum 06.10.25 bei mir unter Tel: 0151/24079214 oder unter sylke.seefeldt@bistum-aachen.de
Ich freue mich auf unsere Begegnung mit Jesus und den Gästen in Betanien.
Bis dahin, alles Gute und Gottes Segen,
Ihre Gemeindereferen n, Sylke Seefeldt